Vorstandswahlen sollen mehr Gewicht bekommen

Michael Breier vom Bürgerbus erläutert den Anwesenden die aktuellsten Informationen.

Sachorientiert, selbstkritisch und engagiert wurde zum Auftakt der Mitgliederversammlung der Sunderner Sozialdemokraten diskutiert.
Rund vierzig Sozialdemokraten hatten sich im Gasthof Eule eingefunden um aktuelle Themen aus der Kommunalpolitik und der Partei zu diskutieren.
Dabei wurde deutlich, dass man den Vorstand breiter und mit einem langfristigen Mandat ausstatten will, gerade mit Blick auf das Wahljahr 2020. So wurde der Tagesordnungspunkt „Nachwahlen zum Vorstand“ abgesetzt. In einer separaten, neuen und kurzfristig einzuberufenden Versammlung wird diesem zentral wichtigen Punkt so noch mehr Raum, Zeit und Tiefe gegeben. Mit großer Mehrheit wurde dem Antrag stattgegeben. Der Vorstand wird nun innerhalb von sechs Wochen diese Schwerpunkt-Mitgliederversammlung einberufen.
Im weiteren Verlauf der Versammlung informierte Michael Breier, Geschäftsführer vom Bürgerbus Sundern, die Anwesenden über die gegenwärtige Situation des Vereins.

Drei Bürgerbusse, so Michael Breier, sind aktuell im Stadtgebiet von Sundern unterwegs. Nach vorläufigen Zählungen werden etwa 22.000 Personen im Jahr 2018 die zwei Buslinien (Sundern – Kernstadt und Sundern-Amecke-Langscheid) genutzt haben. Durch die dritte Linie, die ab April in Hachen, Tiefenhagen und Enkhausen an den Start geht, wird, so der Geschäftsführer des Bürgerbusverbundes, das Angebot nochmals ganz wesentlich im Stadtgebiet ausgeweitet. Erfreulich ist, so Michael Breier, dass, entgegen der bisherigen Planung, der Bürgerbus in diesem Bereich von montags bis samstags fahren wird. Bisher war der Einsatz am Montag, Mittwoch und Freitag vorgesehen. Für diese dritte Linie werden noch ehrenamtlich tätige Fahrerinnen und Fahrer gesucht.

Wohnungsbau in den Blick nehmen

Michael Stechele, der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, berichtete über die Arbeit im Stadtrat und informierte über die Aktivitäten der verschiedenen Ausschüsse. Erfreulich, so Michael Stechele, dass nun bald eine weitere Kindertagesstätte in der Kernstadt realisiert werden kann.
Aus der Versammlung heraus wurde angeregt, verstärkt das Thema Wohnungsbau und Baugebiete, besonders in den Dörfern der Stadt, in den Blick zu nehmen.

Vielfältiges Engagement der AGs

Niklas Latusek, Vorsitzender der Jusos, informierte über die Veranstaltungen sowie Aktionen im letzten Jahr und erzählte über die aktuell anstehende Veranstaltung zum Thema Mobilität im Röhrtal. Die Veranstaltung, die die Jusos gemeinsam mit der AG 60plus durchführen, findet am 18. Februar im Hof Cafè statt und widmet sich dem Thema „Reaktivierung Röhrtalbahn“.

Von vielen erfolgreichen Veranstaltungen konnte Manfred Schlicker aus der AG 60plus berichten. Gut besuchte Veranstaltungen, so der AG – Vorsitzende, zu den Themen Steuern und Steuergerechtigkeit, eine mehrtägige Reise nach Brüssel, enge Kontakte zu einheimischen Vereinen und Organisationen haben die Aktivitäten der AG gekennzeichnet.