Dreißig „Rote Socken“ aus Sundern machten sich jetzt auf den Weg ins Industriegebiet Bergheim. Ziel der Fahrt war die dortige Firma Graef, einem führendenHersteller von Küchengeräten für den privaten und gewerblichen Bereich. Herzlich begrüßt wurde die Gruppe vom geschäftsführenden Gesellschafter Andreas Schmidt. In offener und engagierter Art und Weise erhielten die Gästebeim ausführlichen Werksrundgang viele interessanteInformationen über das seit 1920 bestehende Unternehmen.
Das international tätige Unternehmen entwickelt, produziert, montiert und versendet am heimischen Standort, an Einzelarbeitsplätzen und in Gruppenarbeitsbereichen, mit etwa 140 Mitarbeiter ein umfangreiches Produktsortiment.
Produkte werden international vermarktet
Erstaunt zeigten sich die Besucher über die große Vielfalt und den Variantenreichtum der Produkte.
Hierzu gehören unter anderem stabile Allesschneider, elegante Wasserkocher, nutzerfreundliche Toaster und Waffeleisen, Kaffeemaschinen und Messerschärfer.
Die Erfolgsrezepte des Unternehmens sind, betonte Andreas Schmidt, die Einhaltung höchster Qualitätsanforderungen und damit die Herstellung langlebiger und nutzerfreundlicher Produkte.
Mathildis Schmitz-Hengesbach, die sich im Namen der Gruppe für die freundliche und nette Aufnahme und die interessanten Informationen bedankte, zeichnete Andreas Schmidt zum Abschluss und zur Erinnerung an den Besuch mit einer „Roten Socke“ aus.
Ausklang im Bistro „Mundwerk“
Im angegliederten Bistro „Mundwerk“ klang der interessante Nachmittag für die Roten Socken bei Kaffee und Kuchen aus. Im dortigen Markenzentrum konnten die Roten Socken auch Produkte aus der „Roten Serie“, wie z.B. den roten Allesschneider erwerben.