Am Samstag traf sich der Vorstand der SPD im Kreishaus in Meschede zu einer Klausur.
Ein Schwerpunkt war dabei der Breitbandausbau im Hochsauerlandkreis, hierzu hatten die Sozialdemokraten Stefan Glusa von der TKG eingeladen. Herr Glusa berichtete in einem sehr interessanten und abwechslungsreichen Vortrag über den Sachstand und die Planungen im Hochsauerlandkreis bezüglich der Breitbandversorgung und dem neuen Standard G5.
„Der Kreis kann froh sein, mit Herrn Glusa einen Mann mit solchem Sachverstand und Tatendrang mit dieser Aufgabe betraut zu haben. Es war ein Antrag der SPD-Kreistagsfraktion, welcher zur Gründung der TKG geführt hat. Wie gut, dass wir uns damals durchgesetzt haben“, so Vorstandsmitglied Dr. Michael Schult.
Ein weiterer Schwerpunkt war die Kommunalwahl 2020, hier wurde der Fahrplan der HSKSPD festgelegt. Vom ersten Aufschlag für das Wahlprogramm, über rechtliche Fristen und Wahlkreiskandidaturen bis hin zur Wahl im September 2020 selbst, wurden dabei besprochen.
Zum Ende des Tages gab es eine intensive Diskussion zum Thema „streikende Schüler und Schülerinnen für den Klimaschutz“. Ferdi Ross, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60plus ruft die älteren Generationen dazu auf, „das politische Engagement der jüngeren Generation zu unterstützen“.
Der stellv. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Arbeitnehmer Gisbert Pohl sagte: „ein Streik bringt nur etwas während der Arbeitszeit, sonst lacht der Arbeitgeber. Übertragen auf die Schüler hätten die Aktionen außerhalb der Schulzeit kaum Beachtung gefunden“.
Der Vorstand der Sauerländer SPD stellt sich solidarisch an die Seite der streikenden Schülerinnen und Schüler. Das Klima geht uns alle an.