Viele Themen von AG 60plus behandelt
Über eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten konnte Manfred Schlicker, der Vorsitzende der AG 60plus Sundern, jetzt den Mitgliedern im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung berichten. So erinnerte er unter anderem an die konstruktiven und informativen Gespräche, welche im Pflegezentrum Sundern, dem Caritas Wohnhaus in Hachen und der Caritas Werkstatt Check & Snack geführt wurden.
Darüber hinaus erinnerte Manfred Schlicker an die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Juso-AG, zum Thema Reaktivierung der Röhrtalbahn durchgeführt wurde. Ein weiterer, wichtiger Punkt seiner Berichterstattung umfasste die Information über die Gespräche, die mit ortsansässigen Medizinern zur medizinischen Versorgung in der Stadt geführt wurden.
Bürgermeister informierte über kommunalpolitische Themen
Im Mittelpunkt der Ausführungen von Bürgermeister Ralph Brodel standen unter anderem die Themen seniorengerechtes Wohnen, die medizinische Versorgung und die Situation der Pflegedienste in Sundern. In diesem Zusammenhang erinnerte Ralph Brodel an die in Allendorf und Langscheid entstehenden und in Amecke geplanten Wohnmöglichkeiten für Senioren. Darüber hinaus informierte der Bürgermeister die AG – Mitglieder über den geplanten Neubau der Feuerwache im sog. „Röhrbogen“ und dem aktuellen Planungsstand zum Neubau Bauhof / Technische Dienste.
Vorstand im Amt bestätigt
Bei den anstehenden Vorstandswahlen wurde der zurzeit amtierende Vorstand einstimmig von den Mitgliedern bestätigt.
Alter und neuer Vorsitzender Manfred Schlicker, sein Stellvertreter bleibt Gerd Josef Plass. Für die Schriftführung sind Jürgen Walkstein und Hubert Wienecke verantwortlich. Hubert Wienecke wird sich darüber hinaus dem Thema Veranstaltungen widmen. Mathildis Schmitz-Hengesbach, Max Lehnert, Friedrich Nagel und Heinz Lenze wurden wieder als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Klaus Plümper wird weiterhin für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich sein.