Potenziale für regenerative Energien und Klimaschutzmaßnahmen heben

Antrag an den Fachausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Infrastruktur des Rates der Stadt Sundern

Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Sundern beantragt:

Potenziale für regenerative Energien und Klimaschutzmaßnahmen heben

Der Rat der Stadt Sundern hat sich verpflichtet, den Klimawandel in der Kommunalpolitik stärker zu berücksichtigen. Ein wichtiger Baustein dafür ist nach Ansicht der SPD-Fraktion die Nutzung der Dachflächen städtischer Gebäude zur Gewinnung von Strom und Wärme aus der Sonnenenergie bzw. alternativ dazu die Dachbegrünungen dieser Gebäude. Insbesondere die Nutzung der Sonnenenergie kann dabei auch als kontinuierliche städtische Einnahmequelle genutzt werden.

Um diese Potenziale heben zu können, benötigen Politik und Verwaltung eine Übersicht über die bisherige Nutzung sowie eine Einschätzung der Erweiterungsmöglichkeiten, möglichst verbunden mit einer Kosten-Nutzen-Abschätzung. Aus diesem Grunde beantragen wir eine systematische Untersuchung aller städtischen Gebäude im Hinblick auf die Möglichkeit der Sonnenenergienutzung bzw. der Möglichkeiten der Dachbegrünung. Diese Untersuchung sollte möglichst durch das Liegenschaftsamt der Stadt Sundern vorbereitet und von einer Fachfirma aus der Region durchgeführt werden. Um eine realistische Kostenabschätzung zu erhalten, sollten die zu veranschlagenden Kosten für eine solche Untersuchung bei den dafür in Frage kommenden Firmen abgefragt werden. Diese zu erwartenden Kosten für die systematische Untersuchung sollten dann im nächsten Haushalt eingeplant werden.

Erstmalig im Ausschuss beraten wird der Antrag am Donnerstag, 14. Mai 2020.

Foto. Pixabay