Radwege ermöglichen neue Mobilität

In den vergangenen Jahren konnten verschiedene neue Radwege gebaut bzw. renoviert werden. Neue Trassenführungen werden entwickelt.
Ziel der SPD Sundern ist es, den Ausbau des Radwegenetzes weiter voranzutreiben. Allerdings ohne die Trasse der Röhrtlbahn in Anspruch zu nehmen! Dem Radwegebau muss mindestens die gleiche Priorität beigemessen werden, wie dem Straßenbau! Wir fordern einen Radweg durchgehend von Sundern bis Hüsten mit Anschluss an den Ruhrtalradweg. Auch innerstädtisch muss es gelingen, alle Ortsteile untereinander gefahrlos mit dem Rad erreichen zu können. Das kann dazu beitragen, vermehrt Rad statt Auto für die Fahrt zur Arbeit, für Einkäufe, Behördengänge, Arztbesuche, ect. zu nutzen.
Sternradtour
Mit einer Sternradtour am Sonntag den 16. August zum Sunderner Bahnhof will die SPD dieses wichtige Thema im Kommunalwahlkampf noch einmal unterstreichen. Los geht es jeweils um 10.00 Uhr von Langscheid Dorfplatz, Hachen Ortseingang Unterhachen Bahnübergang, Altenhellefeld vom Schaukasten an der Kapelle, sowie in Hagen an der Mega-Sports-Arena. Auf dieser Tour können dann weitere Teilnehmer*innen in Allendorf am Marktplatz und Amecke Ausfahrtstraße Golfplatz/Ecke Illingheim hinzustoßen.
Um 11.00 Uhr treffen sich die Gruppen am Bahnhof in Sundern. Hier werden der SPD-Stadtverbandsvorsitzende Lars Dünnebacke, Bürgermeister Ralph Brodel und SPD-Landratskandidat Reinhard Brüggemann reden. Natürlich sind hier auch Gäste willkommen die sich über die Vorstellungen der SPD zum Radwegeausbau, aber auch zur Reaktivierung der Röhrtalbahn und anderen verkehrspolitischen Fragen informieren möchten.
Für Getränke am Bahnhof ist gesorgt, die Corona Sicherheitsvorschriften werden eingehalten.
Foto : Problemlos kann im naturnahen Bereich „Lange Erlen“ gefahren werden. Leider ist das noch nicht überall so möglich.