Enkhausen / Tiefenhagen. Bezugnehmend auf die aktuelle Berichterstattung und Diskussion zur Verkehrssituation auf der Tiefenhagener Straße hat sich jetzt zum wiederholten Mal die SPD-Fraktion mit dem Thema auseinandergesetzt. In einem Schreiben an die Verwaltung bzw. an den zuständigen Fachausschuss weist die SPD-Fraktion auf ihren, bereits im Juli 2020 gestellten Antrag zur Errichtung einer Querungshilfe in der Ortsdurchfahrt Tiefenhagen hin. Diese soll, nach den Vorstellungen der Sozialdemokraten, in Höhe der Bushaltestelle entstehen. In der immer noch aktuellen Begründung weisen die Fraktionsmitglieder nun erneut darauf hin, dass besonders in den Morgenstunden zahlreiche Kinder aus dem oberhalb liegenden Wohngebiet dort die Straße überqueren müssen um die Schulbusse Richtung Hachen und Sundern zu erreichen.
Zu dem damaligen Antrag der SPD heißt es in einer entsprechenden Beratungsvorlage für den Fachausschuss u.a.: Die Querungshilfe in Form einer baulich gestalteten Mittelinsel ist eine geeignete Maßnahme, um das Geschwindigkeitsprofil zu senken.
Leider, so der Fraktionsvorsitzende Michael Stechele, konnte sich im August 2020 der Fachausschuss zu keiner endgültigen Entscheidung durchringen. Vielmehr sollten, aus Sicht der Ausschussmitglieder, die Ergebnisse eines Bürgergespräches das für Anfang September 2020 geplant wurde, abgewartet werden.
Bedauerlicherweise, ergänzt Ratsmitglied Andrè Klammt, wurde das Protokoll bzw. die Zusammenfassung des Bürgergespräches, bislang noch nicht zur weiteren Beratung zur Verfügung gestellt.
Damit nun kurzfristig gehandelt und beschlossen werden kann, wird der Antrag aus 2020 nunmehr von den Sozialdemokraten noch einmal konkretisiert. Gefordert wird, dass das Protokoll des Bürgergesprächs vom 1.September 2020 nun umgehend den zuständigen Fachausschussmitgliedern zur Verfügung gestellt wird, damit in der nächsten Sitzung darüber beraten werden kann.
Ferner beantragt die SPD-Fraktion noch einmal, dass der Bau einer Querungshilfe auf Höhe der Bushaltestelle beschlossen wird, da diese Maßnahme am besten geeignet sei, sowohl die Sicherheit der Schulkinder und aller anderen Fußgänger zu erhöhen als auch das Geschwindigkeitsprofil zu senken. Damit weitere Schritte eingeleitet werden können, wird von der SPD erwartet, dass im zu verabschiedenden Haushaltsplan für das Jahr 2021 eine entsprechende Geldsumme für die Planung sowie als Verpflichtungsermächtigung für 2022 für die Durchführung dieser Maßnahme bereitgestellt wird.
Wegen der Dringlichkeit fordert die SPD-Fraktion die Verwaltung auf, diesen Antrag noch vor der endgültigen Verabschiedung des Haushaltsplanes 2021 zur Diskussion und Abstimmung vorzulegen.