SPD stellt Dringlichkeitsantrag zum Seehof in Langscheid

Langscheid. Die SPD-Fraktion hat für die Sitzung des Ausschusses für Planung und Nachhaltigkeit am 07.06.2022 einen Dringlichkeitsantrag zum Seehofgelände vorgelegt. Mit diesem soll der Stopp der laufenden Planverfahren beschlossen werden. „Die auf der Bürgerversammlung am 02.062022. in Langscheid vorgestellten Pläne zur Entwicklung des Seehof Geländes entsprechen nicht denen, die im Fachausschuss im Februar beschlossenen wurden,“ erläutert Andre Klammt, stellv. SPD-Fraktionsvorsitzender die Initiative. Im Rahmen der Bürgerversammlung wurde von Seiten der Bürgerschaft auf diese offensichtliche Diskrepanz hingewiesen. Die Verwaltungsvertreter konnten diesen Vorgang nicht erklären.

Für die SPD-Fraktion war die Bürgerversammlung ein Negativbeispiel für Transparenz und Teilhabe. Gerade in einem Verfahren zur Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans ist es elementar, dass so ausführlich wie möglich die Maßnahme vorgestellt wird. Leider konnte der Planer nicht einmal die Ansichten der Gebäude zeigen. So bleibt es vorerst ein Rätsel, wie sich die neuen riesigen Häuser städtebaulich in die Umgebung einführen sollen. Perspektiven von der Straße, sowie von der Seeseite hätten ohne weiteres angefertigt werden können, wenn man gewollt hätte.

Ebenso konnte die Frage nach der Anzahl der Wohneinheiten und der Nutzung der einzelnen Gebäude nicht beantwortet werden. Daher ist überhaupt nicht klar, ob genügend Stellplätze vorhanden sind, oder viel mehr Fläche versiegt werden muss, als bisher behauptet. Auch die Frage, ob dort bezahlbarer Wohnraum entstehen wird, wurde nicht beantwortet, was darauf schließen lässt, dass dort Luxusappartements entstehen sollen.

„Eigentlich hatten sich die Teilnehmer darauf eingestellt, dort detaillierte Ansichten der potenziellen Gebäude gezeigt zu bekommen. Stattdessen wurde die Kaffee und Kuchenkarte des möglichen Cafés präsentiert.“, so Andre Klammt, selbst Langscheider Bürger weiter.

Um Schaden von der Stadt abzuhalten, muss schnell gehandelt werden. Das Verfahren ist in dieser Art gescheitert, da die Bürgerversammlung mehr Fragen als Antworten geschaffen hat. Für die Anwohner ist es nicht möglich ihre Anliegen und Eingaben städtebaulich, architektonisch, oder planungsrechtlich zu belegen, da ihnen dafür die Informationen vorenthalten werden. Daher fordert die SPD alle anderen Fraktionen im Rat der Stadt Sundern dazu auf, am Dienstag den 07.06.2022 im Planungsausschuss ihrem Antrag zu folgen und die jetzigen Pläne für den Seehof zu stoppen.