Sundern. 14.07.2021 – Das Datum steht auf ewig für die Hochwasser- Katastrophe im Ahrtal. Auch für Sundern hatte das örtliche Starkregen- Ereignis massive Folgen. Großteile der Fußgänger- Zone, etliche Häuser in Hachen und Recklinghausen standen unter Wasser. Eine „Jahrtausend- Flut“.
Dem gegenüber stehen die Herausforderungen, die die zunehmenden Hitze- und Dürre- Phasen mit sich bringen werden. Auch wenn dieser Sommer anders war, beschreiben beide Extreme, welchen Herausforderungen sich Sundern stellen muss. Passiert ist seit 2021 aber fast nichts, um uns sicherer zu machen vor den Auswirkungen des Klimawandels. Die SPD Sundern hat zu diesem Thema einen ausgewiesenen Fachmann für einen Vortrag mit anschließender Diskussion gewinnen können. Zum Thema „Hochwasserschutz und das Konzept der „Schwammstadt“ spricht der Vorsitzende des Vorstandes des Ruhrverbandes, Prof. Dr. Jardin am 06.09. um 18.30 Uhr in Sundern in der Gaststätte „Stadtkrug“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung soll in zweierlei Hinsicht ein Startschuss sein. Zunächst einmal, um das Thema wieder auf die Tagesordnung zu bringen. Nach dem Hochwasser vor zwei Jahren ist nichts Wesentliches passiert. Denn nach einiger Zeit setzt bei einigen die „Katastrophendemenz“ ein. Einige wollen den Menschen gar weißmachen, dass es so schlimm nicht wieder kommt. Andere leugnen sogar den Klimawandel. Unverantwortliche Positionen. Nur wenn Sundern die Sanierung der Innenstadt mit diesem Kerngedanken verbindet, wird eine gute Zukunft möglich sein.
Als zweites startet die SPD Sundern damit wieder eine Reihe von kommunal- politischen Vorträgen, um die Diskussionen in der Stadt auf ein anderes Niveau zu heben und Lösungen von sachlich überzeugender Qualität vorzubereiten. Als nächstes wird es Ende Oktober eine Veranstaltung zu den kommunalen Finanzen geben. Nähere Infos folgen.