Backen mit Leidenschaft

Langenholthausen. Für uns alle ist es selbstverständlich, dass wir in die Bäckerei gehen und dort Brötchen, Brot, Kuchen und Snacks in großer Auswahl vorfinden. Welche Mühe und Logistik dahintersteckt, das konnten nun über zwanzig „Rote Socken“ und Freunde in der Goldbäckerei Grote in Langenholthausen erleben.

Der leidenschaftliche Bäcker und Firmenchef Charly Grote führte die Besucher mit Herzblut durch die vor wenigen Jahren erweiterte Familienbäckerei, die auch zahlreiche „Goldcafés“ betreibt, das bekannteste ist der „Heimathafen“ am Vorbecken des Sorpesees.

Bei der Erweiterung der Backstube und des Verwaltungstraktes wurde vor allem auf eine energiesparende Arbeitsweise Wert gelegt, eine Wärmerückgewinnungsanlage nutzt zudem die Energie optimal. Schon um Mitternacht stehen die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Backstube, um alles für den neuen Tag vorzubereiten.

Natürlich durften auch die leckeren Kuchen und Torten ausgiebig probiert werden.

Beachtlich ist auch das soziale Engagement der Firma, die gemeinsam mit der Kolpingfamilie Garbeck zwei Bäckereien in Uganda aufgebaut hat und sie immer noch finanziell und beratend unterstützt. Dadurch haben die Menschen im Norden des ostafrikanischen Staates die Möglichkeit, direkt frisches Brot einzukaufen und sind nicht mehr von den Lieferungen aus der weit entfernten Hauptstadt Kampala abhängig. Außerdem wurden damit Arbeits- und Ausbildungsplätze für junge Menschen geschaffen. Im kommenden Jahr ist wieder ein Besuch der Unterstützer in Uganda geplant.

Auch die Teilnahmegebühr für die Führung wird zu hundert Prozent an das Kolpingwerk Garbeck weitergegeben, um die Arbeit in Uganda zu unterstützen.
Die Besucherinnen und Besucher erlebten einen lehrreichen und köstlichen Nachmittag, der allen die Leidenschaft vermittelte, die für das Herstellen von leckeren Backwaren nötig ist.

 

Foto: Rot und rot gesellt sich gern! Die Roten Socken vor dem roten Auslieferungswagen der Goldbäckerei Grote